Für unternehmen

Reduzieren Sie Ihre Java-Lizenzkosten - Ihr sicherer Weg zum Oracle Java Exit!

Zahlen Sie keine unnötigen Lizenzgebühren mehr. Wechseln Sie jetzt schnell und sicher zu OpenJDK – wir entwickeln gemeinsam eine maßgeschneiderte Roadmap für den Umstieg von Oracle Java auf eine kostengünstige OpenJDK-Alternative. Keine Zeit für die Umstellung - wir übernehmen auch die Umstellung bei Ihnen im Haus.

Warum ein Wechsel auf OpenJDK jetzt wichtig ist

Java-Support für alle Versionen im Vergleich

Ob Sie noch alte Java-6/7-Systeme im Einsatz haben oder bereits auf Java 8, 11 oder 17 setzen: Mit unserer Expertise und durch die enge Partnerschaft mit Azul bieten wir Ihnen Support für sämtliche Versionen.

  • Langzeit-Support (LTS): Wir beraten Sie zur passenden LTS-Version (z.B. Java 11, 17, 21) und sorgen für planbare Updates, die langfristig Sicherheit und Stabilität garantieren.
  • Sicherheits-Patches: Dank regelmäßiger CPU-/PSU-Releases von Azul bleiben auch ältere Versionen abgedeckt. Sie erhalten zeitnah Sicherheitsupdates, ohne teure Oracle-Lizenzen zahlen zu müssen.
  • Spezielle Legacy-Fälle: Falls Sie auf ältere Java-Versionen (6/7) angewiesen sind, entwickeln wir zusammen eine Migrationsstrategie, die Ihre Altsysteme schrittweise ablöst und künftige Compliance-Risiken minimiert.
Tabelle Core Support Roadmap
(für eine vergrößerte Ansicht Grafik anklicken)

Vom Oracle-Java-Support zum kosteneffizienten OpenJDK in drei Schritten

Wir haben den Transitionsprozess so verfeinert, dass Sie bereits in kurzer Zeit erste Kosteneinsparungen erzielen können:

Grafik 3-Schritte-Transition
1. Lizenzgebühren sparen
2. Sicherheit und Stabilität erhöhen
3. Performance & Cloud-Kosten optimieren
Schritt 1
Grafik 3-Schritte-Transition
1. Lizenzgebühren sparen
Schritt 2
Grafik 3-Schritte-Transition
2. Sicherheit & Stabilität erhöhen
Schritt 3
Grafik 3-Schritte-Transition
3. Performance & Cloud-Kosten optimieren
Arrow left
Arrow right
Schritt 1
Grafik 3-Schritte-Transition
1. Lizenzgebühren sparen

Switch:  Wir beginnen mit dem eigentlichen Wechsel: Ihre bestehende Oracle-Java-Umgebung wird auf eine kompatible OpenJDK-Distribution (z. B. Azul Zulu) umgestellt. Dabei bleiben wir auf derselben Java-Version (z. B. Java 8, 11), damit Sie umgehend Lizenzkosten sparen.

Schritt 2
Grafik 3-Schritte-Transition
2. Sicherheit & Stabilität erhöhen

Update:  Anschließend bringen wir Ihre frisch migrierten Java-Installationen auf den neuesten CPU-/PSU-Stand. So erhalten Sie aktuelle Sicherheitsupdates und optimierte Performance, ohne zusätzliche Kosten durch Oracle-Lizenzen.

Schritt 3
Grafik 3-Schritte-Transition
3. Performance & Cloud-Kosten optimieren

Upgrade:  Sobald alle Systeme stabil laufen, planen wir gemeinsam das Upgrade auf eine moderne LTS-Version (z. B. Java 17 oder Java 21). Dadurch profitieren Sie langfristig von höherer Sicherheit, besserer Performance und günstigeren Cloud-Kosten durch effizientere Ressourcennutzung.

Jetzt ein unverbindliches
Beratungsgespräch vereinbaren

Sie haben noch Fragen oder sind sich unschlüssig in wie weit das Thema "Oracle frei werden und bleiben" für Sie relevant ist? Lassen Sie uns gerne darüber sprechen!

Beratungsgespräch vereinbaren

Ihr Ansprechpartner

Wenden Sie sich gerne an:

Aufwandsindikation – basierend auf Azuls internationalen Projekterfahrungen

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen typische Projektaufwände, abgeleitet aus unzähligen internationalen Migrationen, die Azul begleitet hat. Die Werte dienen als erste Orientierung dafür, wie viel Zeit und Ressourcen je nach Unternehmens- und Systemgröße einzuplanen sind.

Unternehmen
JVMS
Anwendungen
Java-Varianten
X-Small
Small
Medium
Large
X-Large
2.000 Mitarbeiter
5.000 Mitarbeiter
25.000 Mitarbeiter
50.000 Mitarbeiter
100.000 Mitarbeiter
300 Desktops
100 Server
1.740 Desktops
860 Server
3.490 Desktops
710 Server
4.390 Desktops
2.380 Server
4.670 Desktops
4.175 Server
1 Kritische
1 Nicht-Kritische
3 Kritische
4 Nicht-Kritische
10 Kritische
4 Nicht-Kritische
15 Kritische
1 Nicht-Kritische
12 Kritische
16 Nicht-Kritische
- JDK 11+, JDK 8, JDK 6/7
- Applets / Webstart
- Desktop / Server
- JDK 11+, JDK 8,
- JDK 6/7
- Applets / Webstart
- Desktop / Server
- JDK 11+, JDK 8,
- JDK 6/7
- Applets / Webstart
- Desktop / Server
- JDK 11+, JDK 8
- Applets / Webstart
- Desktop / Server
- JDK 11+, JDK 8,
- JDK 6/7
- Applets / Webstart
- Desktop / Server

Bitte beachten Sie: Die angegebenen Zahlen sind Richtwerte. Je nachdem, wie komplex Ihre Java-Landschaft ist (z. B. sehr viele Legacy-Anwendungen oder spezielle Compliance-Anforderungen), kann der Aufwand variieren. Nutzen Sie daher am besten unseren Oracle Java Exit Roadmap Workshop, um Ihren konkreten Projektumfang und -aufwand präziser zu ermitteln.

Unser iteratives 3-Phasen-Modell für Ihren Oracle Java Exit

Der Ausstieg aus Oracle Java wird Schritt für Schritt realisiert. Durch die iterative Abfolge von Discovery, Execution und Validation lassen sich schnell erste »Quick Wins« erzielen, bevor komplexere Systeme angegangen werden. Dieses erprobte Vorgehen stammt aus tausenden Umstellungen, die Azul weltweit erfolgreich begleitet hat.

Discovery

ZIEL: Erstellung eines vollständigen Java-Inventars und Bewertung der Kompatibilität.

  • Sammlung von Rohdaten aus der Java-Landschaft (Inventar- und Live-Daten).
  • Identifizierung von Anwendungen und deren Abhängigkeiten.
  • Einteilung der Anwendungen in Migrationsgruppen (»Buckets«).
Pfeil der nach rechts zeigt

Execution

ZIEL: Transition von Oracle Java zu einer anderen OpenJDK Distribution.

  • Durchführung eines »Quick-Switch« für erste Tests.
  • Vollständige Installation und Konfiguration von OpenJDK.
  • Entfernung von Oracle Java (inkl. Lizenzrisikominimierung).
Pfeil der nach rechts zeigt

Validation

ZIEL: Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität nach der Umstellung.

  • Proaktive Überwachung von Service-Tickets und Anwendungsrückmeldungen.
Pfeil der nach rechts zeigt

Mit jeder weiteren Iteration wächst Ihr Vertrauen in den Transformationsprozess und es können immer komplexere Anwendungen nahtlos umgestellt werden. So profitieren Sie früh von geringeren Lizenzgebühren und steigern parallel die Sicherheit sowie die Stabilität Ihrer Systeme. Durch dieses agile Vorgehen reduziert sich Ihr Projektrisiko erheblich – ein bewährtes Erfolgsrezept in den weltweit durchgeführten Azul-Transitionsprojekten.

Aber wie kann das gelingen?

Ingo Düppe
Ingo Düppe
Ingo Düppe

"Wir wissen, dass viele Migrationsprojekte ins Stocken geraten, weil den Unternehmen neben dem Tagesgeschäft oft die notwendigen Ressourcen fehlen, um Hindernisse im Prozess zu überwinden, oder das erforderliche Fachwissen nicht zur rechten Zeit zur Verfügung steht.
Unsere Lösung nimmt Ihnen diese Hürden ab – effizient, planbar und fachgerecht."

Mit guten Partnern zum Ziel kommen

Logo ProLicense

Kümmert sich um die richtige Abwehr vom Oracle Audit und um die passende Lizenzierung.

Icon X

ProLicense bietet Ihnen transparente Beratung, um Ihre Lizenzkosten zu senken und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Logo Azul

Liefert die OpenJDK Alternative inklusive Support für Java 6/7 sowie kontinuierliche CPUs.

Icon X

Azul bietet kosteneffiziente und leistungsstarke OpenJDK-Lösungen, die Ihre IT-Infrastruktur optimieren und langfristig unterstützen.

Logo CROWDCODE

Wir begleiten Sie tatkräftig bei der Umstellung auf eine OpenJDK Alternative.

Icon X

Mit unserer umfassenden Expertise setzen wir Ihre Transformation von Oracle Java zu OpenJDK erfolgreich um.

Dauer
2-3 Tage

Ihr Startpunkt um Kosten zu senken - Workshop für die Oracle Java Exit Roadmap

Der Wechsel von Oracle Java zu OpenJDK kann Ihr Unternehmen unabhängiger und kosteneffizienter machen – aber nur mit einem klaren Plan. Unser Workshop liefert Ihnen genau das:

  • Analyse Ihrer Java-Umgebung: Wir identifizieren Potenziale und Herausforderungen.
  • Individuelle Roadmap: Konkrete Schritte, um Ihre Anwendungen sicher und effizient umzustellen.
  • Erfahrung und Expertise: Mit über 10 Jahren Erfahrung im Java-Umfeld und zertifizierter Partnerschaft mit Azul begleiten wir Sie optimal.
  • Konkrete Ergebnisse: Am Ende des Workshops haben Sie eine klare Strategie und Maßnahmen, um Ihre Lizenzkosten zu senken und Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren.
Workshop anfragen
Oracle Exit Grafik
Download

Flyer für Workshop zur Oracle Java Exit Roadmap

Ihre Kontaktdaten:

Vorschaubild Flyer "Workshop zur Oracle Java Exit Roadmap"
E-Mail versendet

Vielen Dank!
Das Whitepaper ist bereits per Mail unterwegs.

Oops! Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Jetzt ein unverbindliches
Beratungsgespräch vereinbaren

Sie haben noch Fragen oder sind sich unschlüssig in wie weit das Thema "Oracle frei werden und bleiben" für Sie relevant ist? Lassen Sie uns gerne darüber sprechen!

Beratungsgespräch vereinbaren

Ihr Ansprechpartner

Wenden Sie sich gerne an:

Haben Sie Fragen oder möchten den Oracle Java Exit Workshop anfragen?

Ihr Interesse:

Ihre Kontaktdaten:

E-Mail versendet

Vielen Dank!
Deine Nachricht ist bei uns eingegangen.

Oops! Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Arrow white right

Azul Platform Core Support Roadmap

Tabelle Core Support Roadmap